Sie müssen nun stark sein, denn wir haben Sie gealtert. Um 25 Jahre. Das ist nicht immer schön. Doch es ist unausweichlich. Und nein, es tut uns nicht wirklich leid, dass wir Ihnen nicht vorher gesagt haben, was wir mit Ihren Bildern vorhatten. Mal ganz ehrlich: Wären Sie dann immer noch selbstbewusst genug gewesen, uns die Statements zu Ihren Lebensplänen zu schicken?

Foto | Christof Mattes; Bearbeiter | Ralf Flasch
Letzte Woche habe ich von einem Start-up gehört, das Texte auf Papier verbreiten möchte. Gedruckt!! Vollkommen verrückt! Statt darauf konzentriere ich mich besser auf die nächste Schleuse und das dahinterliegende Gezeitengebiet. Der Wind frischt auf und es könnte hohe Wellen geben. Besser aufmerksam bleiben. Meine Frau findet das immer noch spannend, die Kinder immer noch langweilig. Letzte Woche waren Freunde da. In unserem Alter redet man gern über erlebte Abenteuer, plant aber noch das ein oder andere neue. Warum auch nicht? Man sollte mal wieder in die Berge wandern gehen, nur wann, ist wie immer die Frage. Zeit, ein Buch zu schreiben, habe ich immer noch keine gefunden, damit aber gar kein Problem. Die Jugend macht das schon.

Bearbeiter | Ralf Flasch
Ich habe einiges dafür getan, dass ich mit 75 Jahren fit bin. Deshalb kann ich noch beratend in der Branche aktiv sein. Die Digitalisierung der Baubranche ist gelungen und wir haben die serielle Baufertigung europaweit etabliert. Mit meinem politischen Einsatz hoffe ich, die Chancengleichheit in unserem Land voranzutreiben. Mein soziales Engagement für Kinder und Jugendliche geht weiter, denn diese Arbeit mit und für unsere zukünftigen Generationen gibt mir tausendmal mehr Energie zurück als jeder Trainingslauf.

Bearbeiter | Ralf Flasch
Ich bin deutlich über 70 Jahre alt. Körperliche Fitness und Gesundheit sind das höchste Gut, deshalb betätige ich mich unverändert sportlich. Zudem gehe ich mit mehr Zeit meiner Reiseleidenschaft zur Erkundung ferner Länder nach. Und ich gebe meine Erfahrungen als Ratgeber an neue Generationen und Unternehmen weiter.

Quelle | Commerz Real AG; Bearbeiter | Ralf Flasch
Immobilien sind heute so smart, dass sich Nutzer zusehends belästigt fühlen, weil sie sich nicht mehr frei bewegen können. Bürotüren öffnen sich nur noch, wenn die Immobilie meint, dass der Nutzer ausreichend qualifiziert und ausgeruht ist, um seinen Arbeitstag anzutreten. Hier helfe ich als Anwalt, spezialisiert auf Immobilienstalking.

Foto | Frank Boxler; Bearbeiter | Ralf Flasch
Meine fähigen Nachfolger haben mich höflich, aber bestimmt aus dem Vorstand von empirica entfernt – als Opa darf ich hier und da noch meinen Senf dazugeben, genauso wie ich beim Frühstück ein paar Direktiven an die HTWK Leipzig formuliere, wo damals meine letzte Vorlesung war. Ich arbeite an einem theoretisch konsistenten Grundlagenbuch zur Ökonomie des Wohnungsmarktes, das selbstverständlich ein Standardwerk wird. Meine bäuerlichen Gene treiben mich viel nach draußen, wo ich anbaue, züchte und produziere. Ein bisschen Wald und eine Jagd gehören dazu.

Foto | Bruno des Gayets| Nikoja; Quelle | BNP Paribas Real Estate; Bearbeiter | Ralf Flasch
Auch heute noch bringe ich, neben den Aufsichtsratsmandaten, mein Know-how in die akademische Forschung und Entwicklung ein und helfe, es auf andere Industrien zu übertragen. Auf einem beschaulichen Landsitz bin ich ein Buchprojekt angegangen. Nun ist mehr Zeit, sich mit Themen intensiver zu beschäftigen, aber auch das Leben zu genießen. Wir sind ja alle fitter und mobiler als die über 75-jährigen im Jahr 2018. Dank des umfangreichen medizinischen „Ersatzteillagers“ fühlen wir uns wie die damals 60-Jährigen. Mein weiteres Engagement zielt darauf, die Erfahrung der älteren Menschen mit der Power und Energie der jüngeren Generation zusammenzubringen.

Foto | Urban Ruths; Quelle | GdW; Bearbeiter | Ralf Flasch
Mit meiner Frau lebe ich bei bester Gesundheit im „Haus am See“, genieße das Leben ohne feste Verpflichtungen. Unsere Gesundheitswerte werden dank Smart Home und Ambient assisted Living ständig in der europäischen medizinischen Zentrale ausgewertet, die Diagnosen erstellt. Medikamente kommen mit dem lokal gepoolten Lieferservice. Er liefert auch alles andere per Roboter in die Service Box am Haus. Abends bringt mich das autonome Fahrzeug aus dem Nachbarschaftscarpool zum Treffen mit den Freunden beim Italiener. Ein guter Roter ist im Glas. Dazu brüllend komische Geschichten aus den Zeiten, wo jedes Haus noch individuell geplant und wie in einer Manufaktur gebaut wurde.

Foto | Anne Katharina Simon; Quelle | EY Real Estate GmbH; Bearbeiter | Ralf Flasch
Das 67. Lebensjahr habe ich vollendet und meine fünf Kinder und meine Enkelkinder sind erwachsen. Wenn meine Frau und ich nicht gerade auf Reisen sind, kommen sie uns an den Wochenenden häufig besuchen. Einige von ihnen sind Unterstützer des wichtigsten deutschen Fußballclubs, FC Schalke 04, so dass sich die Ausflüge nach Gelsenkirchen als Familienevent gestalten lassen, um dem dann mehrmaligen Gewinner der Champions League zuzujubeln. Ich bin immer noch Gesellschafter der aamundo Immobilien Gruppe und aktiver Aufsichtsrat. Die Tochtergesellschaften sind an der Börse notiert und weisen insgesamt in allen Unternehmensteilen über 20 Mrd. Euro Assets under Management auf.

Foto | Berthold Steinhilber; Bearbeiter | Ralf Flasch
Ein langes und aufregendes Berufsleben liegt hinter mir. Gemeinsam mit meiner Frau lasse ich bei einem Glas Rotwein die Zeit vom ersten Immobilienbüro bis hin zur Übergabe meiner Firmen und Beteiligungen an die nächste Generation Revue passieren. Möglicherweise schreibe ich noch ein Buch über Menschen, Geschichten und Erfahrungen aus dieser langen Zeit. Mein soziales Engagement läuft jetzt verstärkt in Projekten wie dem „Bunten Wohnen in Heilbronn“. Wenn ich gebraucht werde, stehe ich mit Rat und Tat zur Seite.

Foto | Frank Boxler; Bearbeiter | Ralf Flasch
Mehr als 40 Jahre Führungsposition in der Immobilienwirtschaft, diverse Verbandspositionen, Aufsichtsratsfunktionen und ehrenamtliche Tätigkeiten in Stiftungsräten liegen hinter mir. In der Zeit des beruflichen „Ausklangs“ habe ich meine Erfahrungen als Berater weitergegeben, gerade auch über den fachlichen Inhalt hinaus, denn die menschliche und spirituelle Seite kommt im Wirtschafts- und Finanzwesen zu kurz. Nun mit der 8 vorne haben die meisten Ehrenämter aufgehört. Das Reisen ist aber immer noch interessant, wenn auch in einem etwas anderen Radius.

Foto | Peter Dietz; Bearbeiter | Ralf Flasch
Auch jetzt, im Jahr 2043, findet man mich an prominenter Stelle in der Jubiläumsausgabe der IZ. Mit einer Grußbotschaft zum 50. aus meinem karibischen Ruhestand. Aus der Ferne kommentiere ich mit einem Gin Tonic in der Hand den deutschen Immobilienmarkt. Natürlich nicht mehr in gedruckter Form, sondern mein Grußwort wird vierdimensional direkt auf die Netzhaut projiziert.

Foto | Thomas Plettenberg; Bearbeiter | Ralf Flasch
Vor 25 Jahren habe ich die wichtigen Menschen in meinem Leben gefragt, was ich später wohl machen werde. Mein Sohn sagte: „Dann bist du in Rente; dann machst du gar nichts mehr, denn dafür ist die Rente da.“ Meine Frau erwiderte: „Papperlapapp, dann haben wir endlich Zeit, um eine Weltreise zu unternehmen.“ Tatsächlich besteht mein Leben nun aus lesen, schreiben, nichts tun und auf Weltreise gehen und lernen. Und ich lache heute mit meinen hundert Enkeln im Haus am See über die Prognosen von früher.

Bearbeiter | Ralf Flasch
„Und der Mond scheint hell auf mein Haus am See. Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. Ich hab 5 Kinder, meine Frau ist schön. Alle kommen vorbei, ich brauch nie rauszugehen. Hab taube Ohr’n, ’nen weißen Bart und sitz im Garten. Meine 100 Enkel spielen Cricket aufm Rasen. Wenn ich so daran denke, kann ich’s eigentlich kaum erwarten.“ (nach Peter Fox, Haus am See)

Quelle | Savills; Bearbeiter | Ralf Flasch
Weit über das übliche Rentenalter hinaus, erlaubt es mir meine Gesundheit, aktiv zu arbeiten. Ich bin noch mit dem Investmentgeschäft verbunden, denn wir befinden uns in einer Phase, in der sich die Welt in rasantem Tempo ändert und wir aufgrund der Digitalisierung vor einem grundlegenden Umbruch stehen. Dies will ich aktiv mitgestalten. Privater Ausgleich sind häufigere Besuche im warmen Spanien.

Quelle | Catella Project Management; Bearbeiter | Ralf Flasch
Viele in meinem Alter haben sich schon vor 25 Jahren Gedanken über die Zeit nach dem Berufsleben gemacht. Was später tun mit der neu gewonnenen Zeit? Manche konnten es kaum abwarten, andere hingegen wollten lieber gar nicht daran denken. Ich persönlich bin dem schwedischen Catella-Motto „Lagom“ gefolgt, was übersetzt „genau richtig“ bedeutet. Denn da ich Job und Freizeit in eine gesunde Balance gebracht habe, kann ich nun meine Zeit ganz entspannt erleben.

Quelle | ista International GmbH; Bearbeiter | Ralf Flasch
Mit meiner Frau, meinen Kindern und Enkeln wohne ich in einem Mehrgenerationenhaus. Wenn ich ab und zu mal meine Ruhe haben will oder die anderen vor mir, komme ich trotz meines fortgeschrittenen Alters im Gebäude gut allein zurecht, weil mich viele kleine digitale Helfer im Alltag unterstützen. Einige davon kommen auch von ista. Das Gebäude ist zwar nicht komplett klimaneutral, aber ich wundere mich jedes Mal, wenn ich auf meine Energie-App schaue, wie wenig Heizenergie ich verbrauche. Mein Golf-Handicap hat sich verbessert und ich habe nun mehr Zeit, um mit meiner Frau die Welt zu bereisen.

Quelle | ECE; Bearbeiter | Ralf Flasch
Nun gehöre ich langsam zu den Dinos und muss trotzdem noch einem anderen, ehemaligen Dino mit Tatkraft und leidenschaftlichem Engagement zur Seite stehen: Es gilt, den erneuten Wiederaufstieg in die Erste Fußball-Europa-Liga zu schaffen – die seit einigen Jahren die Bundesliga und alle anderen nationalen Ligen in Europa abgelöst hat und in der sich die besten Mannschaften Europas messen. Aus ihr ist der HSV im Jahr zuvor trotz mehrerer Wechsel von Trainer und Management im Laufe der Saison abgestiegen. Jetzt muss ich also raus aus dem Rosenbeet, runter vom Tenniscourt und nochmal ran an die Vereinsspitze, gemeinsam mit allen im Verein die Ärmel hochkrempeln, um den Wiederaufstieg zu schaffen. Und Bruno Labbadia sitzt erneut als Trainer auf der Bank.
KategorienAllgemein